»Altstadt ist nicht ausdehnbar«
Vor einigen Wochen gab es in der Mensa am Aasee eine Werbeveranstaltung für den Musik-Campus – am Mittwochabend gab es im Theatertreff eine Werbeveranstaltung für das alternative Kultur- und Bildungsforum. [...]
Vor einigen Wochen gab es in der Mensa am Aasee eine Werbeveranstaltung für den Musik-Campus – am Mittwochabend gab es im Theatertreff eine Werbeveranstaltung für das alternative Kultur- und Bildungsforum. [...]
Ein Jahrhundertprojekt: Mit diesen Worten beschrieben Oberbürgermeister Markus Lewe und Unirektor Prof. Dr. Johannes Wessels bei einem Bürgergespräch Ende November 2019 ihr gemeinsames Projekt eines Musik-Campus’. Dahinter verbirgt sich eine Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Münster, wie es sie noch nicht gegeben hat – genauer zwischen der Musikhochschule der WWU, dem Sinfonieorchester der Stadt Münster und der Westfälischen Schule für Musik. Für alle drei Einrichtungen soll ein gemeinsames Gebäude, ein Campus, gebaut werden. Ein Ort, der sich allein der Musik widmen soll. [...]
Bein Thema Musik-Campus bekommt Münster gerade von auswärtigen Experten viel Bestätigung. So auch aus dem Munde von Prof. Christian Höppner (Berlin), dem Generalsekretär des Deutschen Musikrates. Die Überlegungen zum Bau eines „Musik-Campus“ in Münster werden konkreter. Beim jüngsten Stadtforum gab es Rückenwind gerade auch von auswärtigen Experten, darunter der Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Prof. Christian Höppner (Berlin). Im Gespräch haben wir nachgefragt, wie ihm das Projekt und seine Präsentation gefallen. [...]
Die öffentliche Diskussion um einen Musik-Campus in Münster geht in die entscheidende Phase. Beim Stadtforum kamen nun auch herausragende externe Kräfte des Kultur- und Musikbetriebs zu Wort. Da gab es viel Rückenwind für das Großprojekt. Am Ende dominierte pure Zuversicht. „Ich gehe beglückt von dannen!“, bilanzierte Christian Höppner aus Berlin, Generalsekretär des deutschen Musikrates, beim Stadtforum „Musik-Campus“, das 130 Bürgerinnen und Bürger in die Aasee-Mensa lockte – und dazu eine illustre Schar auswärtiger Experten. Die Stadt „sollte schnellstmöglich versuchen, den Campus zu realisieren“, hatte Höppner schon zum Auftakt des Abends gefordert. Das „historische Fenster ist offen“, bekräftigte Universitätsrektor Prof. Johannes Wessels. [...]
Mit dem Musik-Campus soll der Austausch unter den diversen Akteuren von Münsters Musikszene angestoßen und erleichtert werden. Die sind gedanklich allerdings schon einen Schritt weiter und formulieren Kooperationsmöglichkeiten über die baulichen Vorzüge hinaus, wie ein Workshop am Samstag deutlich machte. [...]
Das Stadtforum zum Musik-Campus wird am kommenden Montag ohne die Initiativen „Pro Kultur- und Bildungsforum am Bült“ und „Pro Musikhochschule Leonardo-Campus“ stattfinden. Es handele sich lediglich um eine „Alibiveranstaltung“, kritisieren sie in einem Brief an den Oberbürgermeister. [...]
Der geplante Musik-Campus soll eine feste Adresse auch für die freien Musikakteure werden. Für Chöre und Orchester, Bands, Ensembles und Solisten, Musikschulen, Migrantenmusikvereine, Profis und Amateure quer durch die Genres. Sie waren am Dienstagabend zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, die Zeit für Standpunkte, Positionen und Meinungen bot. [...]
Für einen Ratsbürgerentscheid in Sachen Musikhalle hat sich Ratsherr Rüdiger Sagel (Aktive Liste) ausgesprochen. [...]
In einem Forum am 3. Februar können Ideen eingebracht werden, wie der geplante Musik-Campus in Münster aussehen und welche Rolle ein Haus der Musik im Stadtgefüge einnehmen könnte. [...]
Die „urbane Wissensquatiere" diskutierten Politiker und Experten am Mittwochabend im Universitätsschloss. Beteiligt waren neben der Stadt Münster, auch die Hochschulen, das Studierendenwerk und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen. [...]