»Musik-Campus: Viel Lob – aber keine Zusage«

12. Januar 2020|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Kulturstaatsministerin Monika Grütters war am Sonntag Festrednerin beim Neujahrsempfang der Stadt Münster. Logisch, dass dabei auch eine Stellungnahme zum Projekt Musik-Campus erwartet wurde. Selten gab es bei einem Neujahrsempfang der Stadt Münster eine so klare Erwartungshaltung. Denn die Festrednerin war die eigens aus Berlin angereiste Kulturstaatsministerin Monika Grütters . Und da Stadt und Universität in Münster gemeinsam den Musik-Campus bauen möchten, steht seit Monaten die Frage im Raum: Steuert der Bund Geld zu dem Millionenprojekt bei? [...]

»Musik-Campus: Lewe erwartet Geld vom Bund«

5. Januar 2020|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Geld von Bund und Land sollen in den Musik-Campus fließen, betont Oberbürgermeister Markus Lewe. Für März ist eine Geber-Konferenz geplant. Bei dem geplanten Projekt Musik-Campus erwartet Oberbürgermeister Markus Lewe auch Geld vom Bund. Der Bund werde mit am Tisch sitzen, so Lewe, wenn im März die sogenannte Geber-Konferenz stattfinde. [...]

»Meinung der Musiker ist gefragt«

19. Dezember 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Nachdem der Rat im Oktober für das deutschlandweit einmalige Projekt Musik-Campus grünes Licht gegeben hat, sind jetzt Ideen und Meinungen der freien Musikakteure Münsters gefragt. An sie richtet sich die Einladung zu einem „Kick off“ Ende Januar, um über die neuen Chancen für Musik, Kultur und Wissenschaft ins Gespräch zu kommen. [...]

  • Oberbürgermeister Markus Lewe (l.) und Uni-Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels stellten sich den Fragen der Gäste im Festsaal des Uni-Schlosses. Pressesprecher Norbert Robers moderierte die Frage-und-Antwort-Runden. Foto: Oliver Werner

»Musik-Campus: Zähes Frage- und Antwort-Spiel«

27. November 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Der Musik-Campus gilt aktuell als das wichtigste Zukunftsprojekt. Bei der Diskussionsveranstaltung am Dienstagabend im Uni-Schloss fiel sogar mehrmals die Vokabel „Jahrhundertprojekt“. Entsprechend selbstbewusst sprang auf der Leinwand ins Auge: „Ein Campus für die Musik – Ganz Münster packt mit an“. [...]

»Plädoyer für „urbane Adressen“«

22. November 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Die Schlossplatzinitiative veranstaltet ein Pressegespräch. Wo? Auf dem Schlossplatz natürlich. Hier das Anliegen der sieben Männer. Bei einem Pressegespräch am Freitag hat die Schlossplatzinitiative noch einmal an die Adresse von Stadt und Universität appelliert, bei den laufenden Gesprächen zum Projekt Musik-Campus keine voreilige Festlegung auf den Standort Hittorfstraße zu treffen. Alternativ, so hieß es weiter, solle man bei der Realisierung möglicher Bauvorhaben das Schlossareal ins Auge fassen, so etwa das alte Lindenhofgelände und den Kalkmarkt. Die Schlossplatzinitiative besteht aktuell aus sieben Männern: Martin Heppner , Stefan Jörden, Ulrich Krüger , Christian Schmitz, Dr. Marius Stelzer, Stefan Rethfeld und Rüdiger Wiechers. [...]

»Initiative „Schloss Platz Kultur 2020“ stellt neues Konzept vor«

22. November 2019|Presseartikel|

Quelle: Antenne Münster,

Die im Jahr 2016 gegründete Initiative hat sich dem Ziel verschrieben, das öffentliche Bewusstsein für das Schlossareal zu schärfen. In mittlerweile neun öffentlichen Runden Tischen sowie zahlreichen Gesprächen mit Politik, Verwaltung und Planungsexperten hat sie die verschiedenen Potentiale hinterfragt und stufenweise in eine ganzheitliche Planung überführt. [...]

  • Ein Höhepunkt des Jubeljahres: Das Lortzing-Oratorium im Dom unter Leitung von Generalmusikdirektor Golo Berg krönte die November-Festwoche „100 Jahre Münster Musik“ Foto: Peter Leßmann

»Aufbruch mit vereinten Kräften«

18. November 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Die Jubiläumswoche ist vorüber. Musikschule, Musikhochschule und Sinfonieorchester Münster ziehen eine positive Bilanz. Und mit dem Musik-Campus liegt eine verheißungsvolle Kooperationsmöglichkeit zur Planung auf dem Tisch. Die Carmina Burana auf dem Prinzipalmarkt zu Pfingsten, eine Festwoche zum krönenden Abschluss, dazwischen ein konzertanter Jahresreigen und ein politischer Grundsatzbeschluss des Rates für einen MusikCampus in Münster: Die drei münsterischen Musikinstitutionen Westfälische Schule für Musik , Musikhochschule und Sinfonieorchester können guten Mutes in die etwas stillere Jahreszeit starten. [...]

Nach oben