»Musik-Campus: Keine Abstriche machen«

11. September 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Die Wissenschafts- und Kulturministerin von NRW, Isabel Pfeiffer-Poensgen, hält die Pläne für den Musik-Campus in Münster für eine gute Idee. Sie sieht aber zunächst die Stadt am Zuge, erklärte sie im Interview mit unserer Zeitung. [...]

»Quo vadis, Musik(stadt)?«

10. September 2019|Magazin, PDF, Presseartikel|

Quelle: Münster Urban,

Man mag es kaum glauben. Eine jahrzehntealte Debatte könnte noch in diesem Jahr durch einen Grundsatzbeschluss des Rates an Fahrt aufnehmen: Bekommt Münster endlich und erstmals seit den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts einen Konzertsaal? Und wird dieser auf einem Musik-Campus an der Hittorfstraße oder doch eher in der Innenstadt zu finden sein? Für Münster als Kultur stadt ist das eine wichtige Weichenstellung. Wir haben schon mehrfach berichtet und fassen hier die aktuelle Lage noch einmal zusammen. [...]

»Erst ist die Politik am Zuge«

8. September 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Der geplante Musik-Campus beschäftigte erneut die Freunde und Förderer des Sinfonieorchesters Münsters auf ihrer turnusmäßigen Jahresversammlung. So ganz einig ist man sich hinsichtlich des Standorts immer noch nicht. Jetzt gilt aber erst einmal die Marschroute, die Entscheidung des münsterischen Rates im Oktober abzuwarten. [...]

»Offene Musikszene stimmt mit ein«

8. September 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Die Akteure aus Politik und Wissenschaft sind sich einig: Der Musik-Campus soll die münsterische Kulturszene einbinden. Vertreter der Musikszene haben einen Brief an die Kulturdezernentin geschrieben ... [...]

»Muss die Finanzierung des Musik-Campus im Grundsatzbeschluss berücksichtigt werden? (WN+)«

8. September 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Der Rat soll am 9. Oktober einen Grundsatzbeschluss für einen gemeinsamen Musik-Campus von Stadt und Universität fassen. Doch in der vorgestellten Ratsvorlage steht nichts zum notwendigen Finanzbedarf. Kann ein Grundsatzbeschluss der Stadt zum Musik-Campus die Frage der Finanzierung aussparen? Lukas Speckmann und Klaus Baumeister wägen im „Pro & Contra" die Vor- und Nachteile ab. [...]

»Stadt favorisiert die Hittorfstraße«

5. September 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Münsters Stadtspitze plädiert für den Bau eines Musik-Campus an der Hittorfstraße. Der Rat soll Anfang Oktober einen Grundsatzbeschluss fassen, hieß es bei einer Pressekonferenz am Donnerstagmittag. Die Verwaltung erteilt zwei anderen Standorten eine Absage. [...]

»Pläne für Musik-Campus Münster«

5. September 2019|Presseartikel|

Quelle: WDR,

Auf einem Grundstück in der Nähe des Coesfelder Kreuzes sollen eine Konzerthalle, die Musikhochschule der Universität und die städtische Musikschule untergebracht werden. Die Kosten für das Prestigeprojekt liegen bei schätzungsweise 180 Millionen Euro. Diese Planungen hat die Stadt Münster am Donnerstag (05.09.2019) vorgestellt. Im kommenden Monat soll der Rat über das gemeinsame Vorhaben von Stadt und Universität entscheiden. Segnet die Mehrheit der Ratsmitglieder das Projekt in dieser Form ab, könnte der Musik-Campus in vier bis fünf Jahren eröffnet werden, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. Er sprach von einem „Jahrhundertprojekt, so bedeutend wie in den fünfziger Jahren der Theaterbau". [...]

»Fachschaft fällt Uni in den Rücken (WN+)«

19. August 2019|Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Gegenwind für die Pläne von Stadt und Universität, einen Musik-Campus an der Hittorfstraße zu installieren: Die Fachschaften Architektur und Design der Fachhochschule Münster haben die NRW-Wissenschaftsministerin angeschrieben und machen einen anderen Vorschlag. [...]

Nach oben