Immer aktuell
Neuigkeiten & Pressespiegel
Musik-Campus siegt in der Verlängerung (WN+)
Der Grundsatzbeschluss ist da. Der Rat der Stadt Münster machte am Mittwochabend den Weg frei für den Musik-Campus. Bei der Ratssitzung im April sah es noch aus, als würde das Bauvorhaben scheitern.
Rat: Musikcampus soll gebaut werden
Münsters Stadtrat hat am Abend die Pläne für den Musikcampus endgültig auf den Weg gebracht. Eine breite Mehrheit von Ratsbündnis (Grüne/SPD/Volt), FDP und CDU stimmte dafür.
Durchbruch für Musik-Campus
Der Rat der Stadt Münster beauftragt die Verwaltung mit der Fortsetzung konkreter Planungen für einen Musik-Campus. Am Standort Hittorfstraße/Einsteinstraße soll voraussichtlich 2027 mit der Errichtung eines in dieser Form wohl bundesweit einmaligen Kulturbaus begonnen werden: Ein architektonischer und kultureller Leuchtturm, mit dem Musikhochschule, Westfälische Schule für Musik, Sinfonieorchester und Freie Musik-Szene ein neues gemeinsames Zuhause bekommen werden. „Das ist ein großer Tag für Stadt und Land“, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe in der heutigen Ratssitzung.
Musik-Campus: Große Mehrheit im Rat wahrscheinlich
Beim Thema Musik-Campus zeichnet sich ein Durchbruch ab. Im Rat könnte es heute eine große Mehrheit für den Grundsatzbeschluss zum Campus-Projekt geben.
Mehrheit für Musik-Campus ist sicher (WN+)
Musik-Campus-Debatte 2.0: Am Mittwoch (18. Mai) will sich der Rat erneut mit dem Millionenprojekt von Stadt und Uni beschäftigen. Doch anders als bei der April-Debatte ist jetzt ein breiter Konsens absehbar.
Musik-Campus: Was spricht für und was spricht gegen das Millionenprojekt? (WN+)
Am Mittwoch (18. Mai) entscheidet der Rat ein weiteres Mal über das Großprojekt Musik-Campus. Das Bauvorhaben von Stadt und Uni soll rund 300 Millionen Euro kosten. Es gibt viele Argumente für und gegen dieses Millionenprojekt. Ein Überblick.