Immer aktuell
Neuigkeiten & Pressespiegel
„Endlich kommen alle an einen Tisch“
Erst der Ratsbeschluss zum Musik-Campus, dann die Reaktion der Uni auf diesen Beschluss, jetzt wieder die Reaktionen der Parteien. Zwischen Rathaus und Schloss gehen derzeit die Meldungen hin und her. Ein Überblick.
Wenn die Zustimmung Bauchschmerzen bereitet
„Wir stimmen zu, aber wir geben zu Protokoll . . .“ Solche Sätze fallen im Rat der Stadt Münster häufig. Doch was hat es damit auf sich? Die Beispiele Musik-Campus und Gewerbegebiet Feldstiege in Nienberge zeigen, worum es geht.
So hat der Rat den Beschluss zum Musik-Campus verändert (WN+)
Der Rat hat einen Beschluss zum Musik-Campus gefasst, der sich deutlich vom dem unterscheidet, was Oberbürgermeister Markus Lewe als Vorschlag vorgelegt hat. Worum geht es genau?
Nach dem Ratsentscheid: Ein Gipfel soll es richten
Der geplante Musik-Campus hat schwere Geburtswehen. Jetzt soll ein Campus-Gipfel eine Lösung bringen. Bis Mai braucht die Universität eine Lösung. Die wohl letzte Frist läuft.
Der Rat und sein „Ja, aber…“ zum Musik-Campus (WN+)
Der Rat der Stadt Münster muss beim Musik-Campus „nachsitzen“: In der Marathon-Sitzung am Mittwoch hatte sich der Rat zwar mehrheitlich hinter das Großprojekt gestellt. Der ausstehende Errichtungsbeschluss wurde aber an Bedingungen geknüpft.
Uni gibt Musik-Campus letzte Chance
Die Uni hat den Musikcampus noch nicht aufgegeben und hält an den gemeinsamen Plänen mit der Stadt fest. Das haben Rektor Johannes Wessels und Kanzler Matthias Schwarte erklärt.