Neuigkeiten & Pressespiegel

Immer aktuell

Neuigkeiten & Pressespiegel

Der lange Atem droht auszugehen

8. September 2024|Kategorien: Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Rückenwind für das kulturelle Vorzeigeprojekt Musik-Campus gibt es in diesen Tagen nicht gerade viel. Und am Mittwoch will Münsters Rat die Dauemenschrauben gegenüber dem Land anziehen. Es sind zu viele Moll-Töne, wie unser Kommentator meint.

Druck beim Musik-Campus

30. August 2024|Kategorien: Presseartikel|

Quelle: Antenne Münster,

Bei den Plänen für den gemeinsamen Musik-Campus von der Stadt und der Universität Münster macht die Rathauskoalition jetzt Druck.

Musik-Campus braucht verbindliche Zusagen statt Lippenbekenntnisse

29. August 2024|Kategorien: Presseartikel|

Quelle: Grünen Münster,

Der Kulturausschuss berät am heutigen Donnerstag (29.08.) über die Auslobung des städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerbs zum Musik-Campus. Im Vorfeld hatte es immer wieder unterschiedliche Aussagen zum Status des Projektes, wie auch der Finanzierung des gemeinsamen Kulturbaus Seitens der nicht-städtischen Partner gegeben. Die Fraktionen aus Grünen, SPD und FDP, sowie der Ratsgruppe Volt, stellen deshalb einen Änderungsantrag der klare Finanzierungszusagen des Landes einfordert, um diesen Wettbewerb auf den Weg zu bringen.

Landesmusikrat lobt Musik-Campus-Konzept

26. August 2024|Kategorien: Presseartikel|

Quelle: Stadt Münster,

Münsters Musik-Campus hat am Wochenende Unterstützung vom Landesmusikrat NRW bekommen. Vertreterinnen und Vertreter des Dachverbands der Musikverbände und -vereine in Nordrhein-Westfalen kamen am Samstag (24. August) zu einem Info-Stand des Projekts an Münsters Wochenmarkt. Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin des Landesmusikrates NRW, hob die Vorzüge des Gemeinschaftsprojekts von Stadt und Universität hervor: „Der Musik-Campus Münster ist in seiner Grundkonzeption nicht nur einzigartig, er weist auch den richtigen Weg in die Zukunft, indem er Lehre, Aufführungspraxis und Konzertbesuche nachhaltig miteinander verbindet. Egal ob Lernende, Besuchende oder Aufführende: Alle werden von diesem Ort der musisch-kulturellen Begegnung profitieren. In Nordrhein-Westfalen und auch bundesweit wird damit ein neuer Maßstab in Sachen musikalischer Synergie und Grenzenlosigkeit gesetzt.“

Kategorie

Quelle

Neueste Beiträge

Nach oben