Immer aktuell
Neuigkeiten & Pressespiegel
Lewe baut nicht mehr aufs Land
Es klang so einfach: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW plant und baut den Musik-Campus, und die Stadt mietet von ihm die Räume der städtischen Musikschule. Aber das funktioniert nicht. Wie kann es jetzt weitergehen?
Nächste Schritte zum Musik-Campus
Umsetzung soll nun in drei Teilbausteinen erfolgen / Lewe: „Musik-Campus bleibt inhaltlich ein Gemeinschaftsprojekt“
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Auf dem Weg zum geplanten Musik-Campus in Münster leiten die Stadt und die Universität Münster die nächsten Schritte ein. Um die Bebauung des geplanten Standorts an der Hittorfstraße zu konkretisieren, wollen die Projektpartnerinnen zunächst einen städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb vorbereiten. Aus dem Siegerentwurf soll ein Masterplan entstehen, der Grundlage und Richtlinie für die weiteren Planungen der einzelnen Campus-Bausteine wird. Eine entsprechende Beschlussvorlage geht am 17. Oktober in die politischen Beratungen. Der Rat entscheidet am 8. November über die Vorlage.
NRW-Kulturbaustellen: Der neue Musik-Campus in Münster
Seit Jahrzehnten wird in Münster ein Konzerthaus vermisst und viel darum gestritten. Nun soll der neue Musik-Campus Platz für Universität, Stadt und Konzertsaal bieten. Peter Graboswki erläutert das Großbauprojekt.
Die Stimme der Musik
Wissenstransfer, Informationsaustausch, Transparenz und eine gute Kommunikation in einer angenehmen Atmosphäre: Seit Anfang des Jahres betreibt das Musikfachliche Begleitgremium Netzwerkarbeit und stößt mögliche Raum- und Nutzungskonzepte für den geplanten Musik-Campus an. Jetzt haben die Beteiligten eine erste positive Zwischenbilanz gezogen.
Musik-Campus-Planung geht voran
Das "Musikfachliche Begleitgremium" plant den Musik-Campus inhaltlich und erstellt konkrete Raum- und Nutzungskonzepte.